• EWR
  • Kundenportal
  • Netze
Journal
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Strom
      • Strom und Gas
      • Heizen
    • Photovoltaik
    • Service
    • Heizung
    • Wichtige Info
  • PRESSE
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • KONTAKT
  • Tarife & Leistungen
EWR Remscheid Journal
hauptmenu
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Heizen
      • Strom
      • Strom und Gas
    • Photovoltaik
    • Heizung
    • Service
    • Wichtige Info
  • Presse
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • Tarife & Leistungen
  • KONTAKT
  • EWR
  • ONLINE-SERVICECENTER
  • NETZE
ewr*
ewr* Strom
ewr*Gas
ewr* Wasser
ewr* Heizung
ewr* Glasfaser
Unser Angebot für KMU, Großkunden und die Immobilienwirtschaft
  • BLOG
  • Presse
  • Tarife & Leistungen
  • KONTAKT
Abonnieren
EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid Journal
  • Notlage Gas
  • Wichtige Info

Deutschland spart Energie – in öffentlichen Gebäuden und Außenräumen

  • 26. September 2022
  • 2 min lesezeit
  • Notlage Gas
  • Wichtige Info

Deutschland spart Energie – in öffentlichen Gebäuden und Außenräumen

26. September 2022
  •  
2 min lesezeit

Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung: Haben Sie schon einmal ein so langes Wort gelesen? Abgekürzt wird dieser Begriff aus 56 Buchstaben mit „EnSikuMaV“. Was verbirgt sich dahinter?

Wenn Sie in der nächsten Zeit durch Remscheid spazieren und sich wundern, dass die beleuchteten Werbetafeln mit unserer EWR-Werbung ausgeschaltet sind – dann liegt das an der EnSikuMaV.

Diese Verordnung enthält nämlich unter anderem Maßnahmen zur Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden und Außenräumen. Sie gilt seit dem 1. September und zunächst für sechs Monate bis zum 28. Februar 2023. Klarer Fall: In der Herbst- und Winterzeit soll so viel Energie wie möglich gespart werden. Denn Strom und Gas sind aufgrund des russischen Angriffskrieges sehr teuer geworden.

Maßnahmen in öffentlichen Nichtwohngebäuden

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehört, dass in öffentlichen Bürogebäuden nur noch bis maximal 19 Grad Lufttemperatur geheizt werden soll. Das ist ein Grad weniger als bisher.
Kühler als 19 Grad Celsius wird es in diesen Fällen werden:

  • bei körperlich leichten Tätigkeiten überwiegend im Stehen oder Gehen 18 Grad
  • bei mittelschweren und vor allem sitzenden Tätigkeiten 18 Grad
  • bei mittelschweren Tätigkeiten vor allem im Stehen oder Gehen 16 Grad
  • bei körperlich schweren Tätigkeiten nur noch 12 Grad

Diese Höchstwerte gelten aber nicht, wenn die Beschäftigten dann in ihrer Gesundheit gefährdet wären und wärmere Kleidung oder ausgeweitete Homeoffice-Regelungen nicht möglich oder ausreichend sind.
Gemeinschaftsflächen in öffentlichen Nichtwohngebäuden dürfen gar nicht mehr beheizt werden. Betroffen sind Räume, in denen man sich nicht regelmäßig aufhält, etwa Flure oder große Hallen, Foyers oder Technikräume. Auch hier gibt es Ausnahmen von dem Beheizungsverbot, die Sie bei Interesse im Detail unter dem Link am Ende dieses Artikels nachlesen können.
Wer sich in öffentlichen Nichtwohngebäuden die Hände waschen will, wird das nur noch mit kaltem Wasser tun können. Denn dezentrale Trinkwassererwärmungsanlagen müssen ausgeschaltet werden.

Diese Energiesparmaßnahmen gelten allerdings nicht für medizinische Einrichtungen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Pflegeeinrichtungen, Schulen oder Kindertagesstätten!

Maßnahmen zur Beleuchtung von Gebäuden und Baudenkmälern

Gebäude (auch Bürogebäude!) und Baudenkmäler dürfen nicht mehr von außen beleuchtet werden. Es sei denn, sie müssen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit oder zur Gefahrenabwehr beleuchtet werden.
Auch Volksfeste, zum Beispiel Weihnachtsmärkte, dürfen weiterhin beleuchtet werden.

Maßnahmen für beleuchtete Werbeanlagen

Beleuchtete oder lichtemittierende Werbeanlagen müssen von 22 Uhr bis 16 Uhr des Folgetages ausgeschaltet werden. Natürlich nur dann, wenn die Beleuchtung nicht für die Verkehrssicherheit oder zur Abwehr anderer Gefahren notwendig ist.

Hier können Sie die EnSikuMaV im Detail lesen:
https://www.gesetze-im-internet.de/ensikumav/BJNR144600022.html

Vorheriger Beitrag in dieser Kategorie
Nächster Beitrag in dieser Kategorie
Voriger Artikel
  • Notlage Gas
  • Wichtige Info

Temperatur 1 Grad senken spart Heizkosten

  • 26. September 2022
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • Energiespartipps
  • Presse
  • Strom und Gas

Caritas und EWR helfen Haushalten Energie zu sparen

  • 26. September 2022
Mehr lesen
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas
  • Strom

Preisbremsen Strom und Gas: Rechenbeispiele.

  • 25. April 2023
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Die Preisbremse kommt – so funktioniert’s.

  • 29. Januar 2023
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas
  • Wichtige Info

Einige Rechnungen kommen leider später.

  • 28. Januar 2023
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Marktpreise für Gas schwanken, bleiben aber auf hohem Niveau.

  • 25. Januar 2023
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Preisanpassungen sind unvermeidbar, EWR bleibt fair.

  • 30. Dezember 2022
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Aktuelle Informationen zur Soforthilfe Dezember.

  • 30. Dezember 2022
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Aktuelle Info zu Gas-Verträgen.

  • 13. Dezember 2022
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Notlage Gas

Faire Preisentwicklung bei der EWR.

  • 13. Dezember 2022

Kategorien

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Mobilität
  • Energiespartipps
    • Heizen
    • Strom
    • Strom und Gas
  • Heizung
  • Photovoltaik
  • Presse
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • Service
  • Wichtige Info

Tarifrechner

Button
Jetzt günstigen Strompreis berechnen
Jetzt günstigen Gaspreis berechnen

Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid

Geben Sie ein Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.

Schnellzugriff
  • Online-ServiceCenter
Verbundpartner
  • Stadtwerke Remscheid
  • H2O Sauna- und Badeparadies
  • PSR - Park Service Remscheid
  • EWR* Energie und Wasser für Remscheid
Navigation
  • EWR GmbH
  • EWR*STROM
  • EWR*GAS
  • EWR*WASSER
  • EWR*HEIZUNG
  • EWR*GLASFASER
  • EWR*PRO
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Kundenhotline
0800 0 164 164

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mail an uns
Wir rufen Sie zurück

Unser Servicecenter

Im Alleecenter
Alleestraße 72
42853 Remscheid

Facebook Instagram