Die EWR Energie-Spartipps: Wir helfen Ihnen beim Energiesparen.
Strom, Gas, Heizung: Es gibt viele Möglichkeiten, die Kosten zu bremsen.
Mit der Senkung des persönlichen Verbrauchs können Sie direkt sparen und Ihre Energiekosten bremsen. Die gute Nachricht: Schon kleine Veränderungen helfen beim Sparen! Für einige Maßnahmen muss man nur einmal etwas anderes einstellen. Für andere eine neue Routine in den Alltag aufnehmen. Die Anschaffung moderner, sparsamer Geräte spart Energie. Aber auch Kleinigkeiten für ein paar Euro, wie ein Durchflussbegrenzer am Wasserhahn, helfen beim Sparen. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der Top-Tipps unserer Energie-Fachleute.

Gute Tipps auf einen Blick: online bei der EWR.
Viele weitere gute Tipps und Tricks zum Sparen beim Strom-, Gas- und Heizungsverbrauch finden Sie auf der EWR-Homepage und im EWR-Online-Journal. Die Tipps werden permanent aktualisiert und ergänzt: ewr-remscheid.de/sparen
10 schnelle Ideen, die sparen helfen.
HEIZEN: Nachts 20-30 % sparen
Nachts genügt in den Wohnräumen eine Temperatur von 16-18°C, das spart 20-30 % Energie. Nutzen Sie die „Nachtabsenkung“ Ihrer Heizungsregelung bei längerer Abwesenheit auch tagsüber.
STROM: Jedes Grad kühler kostet 10 %
Die Tür des Kühlschranks nur sehr kurz öffnen: eindringende warme Luft führt zur Eisbildung und damit zur Erhöhung des Stromverbrauchs. Kontrollieren Sie regelmäßig die Temperatureinstellung: Im Kühlschrank reichen 7 °C vollkommen aus, für Gefriergeräte reichen -18 °C. Jedes Grad kühler kostet Sie 10 % mehr Energie!
STROM: Durchlauferhitzer auf 38-50 °C einstellen reicht
Die richtige Einstellung des Durchlauferhitzers spart Energie: 50 °C sind ausreichend, zum Duschen reichen oft 38 °C . Für viele Durchlauferhitzer bedeutet dies, den Regler auf ungefähr die Mitte zu stellen. Bei höheren Temperaturen wird nicht nur Energie verschwendet, sondern die Leitungen verkalken schneller.

Strom + Gas: 30 % sparen durch Garzeiten
Verwenden Sie bei langen Garzeiten einen Schnellkochtopf – das spart 30 % Energie und 50 % Zeit. Garen Sie mit wenig Flüssigkeit. Durch gleichzeitiges Garen von Gemüse, Beilagen und Fleisch im Backofen wird die Energie optimal genutzt. Schalten Sie Herd und Ofen mindestens 10 Minuten vor dem eigentlichen Garzeitende ab und nutzen Sie die Nachwärme.


HEIZEN: Türen abdichten
Undichte Türen treiben Ihre Heizrechnung hoch. Mit einer brennenden Kerze kommen Sie dem Wärmeleck auf die Spur: Wo sie flackert, ist die undichte Stelle nicht weit. Abdichtbänder aus Schaumstoff oder Gummi helfen. Undichte Fugen mit Silikon schließen. Türunterkanten mit selbstklebenden Dichtschienen mit Bürstenbesatz abdichten.

Strom + Gas: Duschen statt Vollbad
Ein Vollbad ist ungefähr dreimal teurer als einmal Duschen. Ein Vierpersonenhaushalt kann im Jahr leicht 150 € Energie- und Wasserkosten sparen, wenn öfter geduscht als gebadet wird. Stellen Sie zwischendurch beim Einschäumen das warme Wasser ab. Moderne Wasserhähne halten die gewählte Temperatur trotz Unterbrechung.


Hinweis: Alle Aussagen und Fakten beruhen auf dem Stand vom 2. August 2022 (Redaktionsschluss).
16 Seiten Infos kompakt zum Nachlesen.
Die aktuelle Krisenlage macht vielen Menschen Sorgen. Sparen wird zu einer wichtigen Tugend. In einer aktuellen Sonderausgabe des EWR Magazins Energie & Leben veröffentlicht die EWR viele Infos und Fakten zur aktuellen Situation auf den Energiemärkten. Und gibt wertvolle Tipps zum Thema Energiesparen.

INFOS & TIPPS ZUM SPAREN: SONDERAUSGABE ENERGIE & LEBEN
Hier zum Download der Sonderausgabe unseres Kundenmagazins – 16 Seiten mit vielen Infos und praktischen Tipps, wie jeder selbst etwas tun und sparen kann.