Inbetriebnahme von drei neuen Ladestationen an der Kräwinkler Brücke
EWR bat Ladeinfrastruktur weiter aus
Es ist geschafft! Nach rd. fünf Wochen Bauzeit wurden am 12. August 2022 die neuen Ladestationen an der Kräwinkler Brücke in Betrieb genommen.
„Wir freuen uns, nach so kurzer Bauzeit die drei neuen Ladestationen an die Nutzer übergeben zu können. Die Fertigstellung des neuen Standortes für e-Autos an der Kräwinkler Brücke bedeutet für uns, wieder ein Stück zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Remscheid und Umgebung beigetragen zu haben. An dieser Stelle ein großes Dankschön an unsere Partner vom Wupperverband (dem Wupperverband gehört das Grundstück, auf dem die Ladestationen stehen), die uns schnell und kompetent bei der Umsetzung des Projektes unterstützt haben,“ so Tim Folger, Projektleiter für die Ladeinfrastruktur bei der EWR GmbH.
Der beliebte Naherholungsort Kräwinkler Brücke – direkt an der Wuppertalsperre – ist in jeder Saison ein bekannter Ausflugsort für zahlreiche Wassersportler und Badegäste. Auch in den weniger warmen Monaten starten von dort aus viele Wanderer zu einem Spaziergang rund um die schöne Wuppertalsperre. Damit Besucher mit einem Elektroauto nicht nur parken, sondern gleichzeitig ihr Fahrzeug aufladen können, hat die EWR GmbH am Parkplatz Kräwinkler Brücke (Dörper Höhe, 42897 Remscheid) drei neue EWR*Ladestationen mit je zwei Ladepunkten erreichtet.
Die Ladestationen der EWR werden als AC-Ladestationen ausgeführt, an denen Strom mit einer Ladeleistung von maximal 22 Kilowatt (kW) an ein Elektrofahrzeug übertragen werden kann. An den Ladestationen wird natürlich 100% EWR-Ökostrom geladen.
Alle Infos rund um das Laden von Elektrofahrzeugen und die aktuellen Preisinformationen findet man auf der EWR-Internetseite unter: www.ewr-remscheid.de/ladestationen. Oder einfach die kostenlose EWR-Hotline 0800 0 164 164 (montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr) anrufen.
EWR GmbH
Prof. Dr. Hoffmann

Inbetriebnahme der neu errichteten Ladesäulen an der Kräwi (v.l.n.r.): Tim Folger (Projektleiter für Ladeinfrastruktur bei der EWR GmbH) und Prof. Dr. Thomas Hoffmann (Geschäftsführer der EWR GmbH)