• EWR
  • Online-ServiceCenter
  • Netze
Journal
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Heizung
    • Photovoltaik
    • Presse
    • Service
    • Wichtige Info
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
EWR Remscheid Journal
hauptmenu
  • BLOG
    • Allgemein
    • Presse
    • Service
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
  • EWR
  • ONLINE-SERVICECENTER
  • NETZE
ewr*
ewr* Strom
ewr*Gas
ewr* Wasser
ewr* Heizung
ewr* Glasfaser
Unser Angebot für KMU, Großkunden und die Immobilienwirtschaft
  • BLOG
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
Abonnieren
EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid Journal
  • Presse

Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch erneuerbarer Energieerzeugung

  • 16. Januar 2020
  • 2 min lesezeit
  • Presse

Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch erneuerbarer Energieerzeugung

16. Januar 2020
  •  
2 min lesezeit

Erneuerbare Energie für fast 19.000 Haushalte in Remscheid

Als erneuerbare Energien oder regenerative Energien werden Energiequellen bezeichnet, die im menschlichen Zeithorizont für nachhaltige Energieversorgung praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Zu ihnen zählen Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Im Gegensatz zu den fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas, Stein- und Braunkohle sowie dem Uranerz verbrauchen sich diese Energiequellen nicht. Erneuerbare Energiequellen sind die wichtigste Säule einer nachhaltigen Energiepolitik.

„Für den Stadtwerke Remscheid Verbund ist es wichtig, für die kommenden Generationen unser Klima und unsere Umwelt bestmöglich zu schützen und zu erhalten“, so Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer des Stadtwerke Remscheid Verbundes. Dazu gehört ins-besondere, nicht nur Dienstleistungen zur Energieeinsparung anzubieten, sondern die Energie auch immer stärker aus nachhaltiger Produktion zu erzeugen. Somit gewinnt eine ressourcenschonende und klimaverträgliche Bereitstellung von Energie ständig an Bedeutung.

Die vom Stadtwerke Remscheid Verbund nachhaltig erzeugte Energie liefern Blockheizkraftwerke (BHKWs), 10 Photovoltaikanlagen *), 26 Windparks *) sowie eine Wasserkraftanlage an der Eschbachtalsperre. Die EWR betreibt insgesamt 19 BHKWs (Stand: Dezember 2019) in einer Leistungsbandbreite von 1 kW bis 1.200 kW (elektrisch). Unter den BHKWs befinden sich zwei Anlagen, bei denen Biomethangas zum Einsatz kommt. Eines dieser Biogas-BHKWs befindet sich im H2O, denn was wäre ein Sauna- und Badeparadies ohne angenehme Wärme und warmes Wasser? Allein das Biogas-BHKW im H2O produziert pro Jahr CO2-neutral rund 7,5 Mio. kWh Strom und ca. 8 Mio. kWh Wärme. Durch den Einsatz von Biomethan statt Erdgas werden insgesamt jährlich ca. 5.000 Tonnen CO2 eingespart. Der Einsatz des Biogas-BHKWs ist somit ein passgenaues Beispiel für eine gelungene Kombination von Ökonomie, Umweltschutz sowie regenerativer Energieerzeugung hier vor Ort.

Nachdem sich der Stadtwerke Remscheid Verbund bereits erfolgreich seit Jahren an überregionalen Aktivitäten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien (Erwerb von Anteilen an Green GECCO, der Thüga Erneuerbare Energien (THEE) und an Aringo) beteiligt hat, wurden diese Projekte in 2019 weiter ausgebaut. So kamen im letzten Jahr der Windpark Buchenau (Hessen) mit einer jährlichen Stromerzeugung von 42 Mio. kWh dazu. Ergänzt wurde das Portfolio in 2019 zusätzlich durch zwei PV-Anlagen und zwar in Dingolfing (Bayern) und in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) mit einer jährlichen Stromerzeugung von 8 Mio. kWh.

„Rechnet man dieses Engagement in der regenerativen Energieerzeugung zusammen, dann produziert der Stadtwerke Remscheid Verbund über 65 Mio. kWh Ökostrom pro Jahr für fast 19.000 Haushalte in Remscheid. Durch den Einsatz der erneuerbaren Energien wird eine CO2-Einsparung von rd. 39.000 Tonnen pro Jahr erzielt“, so Prof. Dr. Thomas Hoffmann. Um jährlich eine Tonne CO2 durch Bäume wieder zu kompensieren, müssen 80 Bäume gepflanzt werden. Für die CO2-Einsparung von 39.000 Tonnen müssten über 3 Mio. Bäume gepflanzt werden.

EWR GmbH
Prof. Dr. Hoffmann

*) Eigene Anlagen und Anlagen über Beteiligungen der EWR GmbH und der Stadtwerke Remscheid GmbH




Voriger Artikel
  • Presse

Nachruf Rolf Griesenbeck

  • 7. Januar 2020
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • Presse

Ökostromkunden in Remscheid auf 11.280 Kunden gestiegen

  • 21. Januar 2020
Mehr lesen
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Mehr lesen
  • Presse

Stadtwerke Verbund immer digitaler

  • 23. Mai 2022
Mehr lesen
  • Presse

Warnung vor falschen EWR-Mitarbeitern

  • 11. Mai 2022
Mehr lesen
  • Presse

Trinkwasserbrunnen in Remscheid-Lennep ist fertig

  • 14. April 2022
Mehr lesen
  • Presse

Stadtwerke Remscheid Verbund garantiert den Kunden beste Servicequalität

  • 7. April 2022
Mehr lesen
  • Presse

Versorgungsicherheit Erdgas

  • 31. März 2022
Mehr lesen
  • Presse

Strom- und Gaskunden der EWR laden ihr E-Fahrzeug günstiger

  • 31. März 2022
Mehr lesen
  • Presse

Ökostromkunden der EWR lassen die Neuenkamper Straße blühen

  • 23. März 2022
Mehr lesen
  • Presse

Weltwassertag 2022

  • 21. März 2022

Kategorien

Kategorien
  • Allgemein
  • E-Mobilität
  • Heizung
  • Photovoltaik
  • Presse
  • Service
  • Wichtige Info

Tarifrechner

Button
Jetzt günstigen Strompreis berechnen
Jetzt günstigen Gaspreis berechnen

Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid

Geben Sie ein Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.

Schnellzugriff
  • Online-ServiceCenter
Verbundpartner
  • Stadtwerke Remscheid
  • H2O Sauna- und Badeparadies
  • PSR - Park Service Remscheid
  • EWR* Energie und Wasser für Remscheid
Navigation
  • EWR GmbH
  • EWR*STROM
  • EWR*GAS
  • EWR*WASSER
  • EWR*HEIZUNG
  • EWR*GLASFASER
  • EWR*PRO
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Kundenhotline
0800 0 164 164

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mail an uns
Wir rufen Sie zurück

Unser Servicecenter

Im Alleecenter
Alleestraße 72
42853 Remscheid