• EWR
  • Online-ServiceCenter
  • Netze
Journal
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Heizen
      • Strom
      • Strom und Gas
    • Heizung
    • Notlage Gas
    • Photovoltaik
    • Presse
    • Service
    • Wichtige Info
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
EWR Remscheid Journal
hauptmenu
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Heizen
      • Strom
      • Strom und Gas
    • Notlage Gas
    • Photovoltaik
    • Presse
    • Service
    • Wichtige Info
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
  • EWR
  • ONLINE-SERVICECENTER
  • NETZE
ewr*
ewr* Strom
ewr*Gas
ewr* Wasser
ewr* Heizung
ewr* Glasfaser
Unser Angebot für KMU, Großkunden und die Immobilienwirtschaft
  • BLOG
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
Abonnieren
EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid Journal
  • Presse

EWR bringt Photovoltaiktechnik auf den Markt

  • 5. Juli 2021
  • 3 min lesezeit
  • Presse

EWR bringt Photovoltaiktechnik auf den Markt

5. Juli 2021
  •  
3 min lesezeit

Grüner Strom jetzt vom Dach in den Tank…

Für die EWR GmbH und die nachkommenden Generationen wird seit Jahren der Schutz unserer Umwelt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen immer wichtiger. Daher unterstreichen viele einzelne Maßnahmen, Ideen und Innovationen der EWR den Anspruch, heute und in Zukunft viel für Mensch, Natur und Umwelt zu tun. Ganz aktu­ell zählen dazu die Photovoltaiktechnik (PV-Technik) und die Elekt­romobilität, die beide stark im Kundenfokus stehen.

Nichts liegt hier näher, Ökostrom gleich auf dem eigenen Dach zu produzieren, um ihn z. B. zum Laden des eigenen Elektroautos zu nutzen. Damit wird die Lade- und die Photovoltaiktechnik optimal miteinander verbunden. Ganz konkret bietet die EWR GmbH ab sofort ihren Privatkunden neben der Ladetechnik für Elektroautos (Wallbo­xen) auch Photovoltaik-Solarpakete zum Direktkauf an.

Und so funktioniert es:

Der Funktionsablauf ist einfach: Interessenten erhalten entweder on­line über unsere EWR-Webseite oder telefonisch über einen Energie­berater im EWR-ServiceCenter ein erstes, überschlägiges Angebot. Dazu werden in einem webbasierten PV-Beratungsprogramm auf der Website der EWR GmbH einige erste Vorabinfos bspw. über das Dach sowie Verbrauchswerte abgefragt und mit diesen Daten ein passendes PV-Paket vorgeschlagen.

So sieht der Interessent konkret an seinem Gebäude bspw. neben der ungefähren Investitionssumme in einer ersten wirtschaftlichen Ab­schätzung, wieviel vom erzeugten Grünstrom er aus der PV-Anlage selbst nut­zen kann, um damit den Eigenbedarf zu decken.

Sagt dem Interessenten dieses erste überschlägige Angebot zu, hat der Kunde die Möglichkeit, mit den EWR-Solarspezialisten die tat­sächlichen Aufwendungen in ein verbindliches Angebot überführen zu lassen. Für die meisten Anwendungsfälle passend wurden dazu insge­samt vier standardisierte PV-Modulpakete entwickelt.  Ein PV-Modul­paket umfasst neben allen Standardkomponenten der PV-Anlage auch die Instal­lation der Anlage durch ein Fachunternehmen. Zusätzliche Dinge wie z.B. ein Stromspeicher oder die u.U. erforderliche Anpas­sung der Hausinstallation werden separat finanziell bewertet.

„Da sich die Wirtschaftlichkeit größtenteils durch die Menge des zu substituierenden Fremdstromes bemisst, erarbeiten die Solarberater der EWR eine vom Preisleistungsverhältnis für den Kunden passende Photovoltaiklösung heraus, welche sich neben der Eigenstromnut­zung im eigenen Gebäude ggf. auch zum Aufladen des Elektroautos nutzen lässt. Somit gelangt der grüne Strom direkt vom Dach in den Tank“, erklärt Klaus Zehrtner, Leiter Energiedienstleistun­gen & Elektromobilität“ bei der EWR GmbH.

Entscheidet sich der Kunde für die Beauftragung, wird er bis zur Ab- bzw. Inbetriebnahme durch die Solarberater und ein ausführendes Fachhandwerksunternehmen be­gleitet. Für den Kunden nahezu un­sichtbar verlaufen die Abstimmun­gen mit allen Beteiligten, sodass der Kunde – wie er es bereits von der EWR-Ladetechnik kennt – „Rund-um-Sorglos“ von der EWR be­treut wird. Einzig auf die Materialbe­schaffung als auch Fachhand­werkskapazitäten hat die EWR leider nur begrenzt Einfluss. Hier füh­ren aktuell – wie bei der Ladetechnik auch – hohe Nachfragewerte zu Realisierungszeiträumen von durchaus 12 Wochen und mehr. Kommt die Nutzung öffentlicher Förderpro­gramme hinzu, u. U. auch deutlich länger. Einige Förderrichtlinien geben vor, dass erst nach Erteilung des Förderbescheides eine Bestel­lung ausgelöst werden darf. Sonst läuft der Antragsteller Gefahr, die Bezuschussung zu verlieren.

„Die ökologische Weiterentwicklung der Energieversorgung wird seit langem bei der EWR groß geschrieben – wir sind für Remscheid der An­sprechpartner Nr. 1 beim Thema „nachhaltige Energiekonzepte“. Dazu gehört auch die Expertise in Sachen Photovoltaik. Die intelli­gente Verknüpfung von Photovoltaik und Stromspeichern mit moder­ner Ladetechnik für Elektroautos wird immer mehr zu einem wichti­gen Bestandteil der Energiewende und unseres Produktangebotes,“ so Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der EWR GmbH.

Wo gibt es Informationen?

Für Fragen rund um das Thema „Photovoltaik- und Ladetechnik“ ste­hen die Berater im EWR-Servicecenter unter der kostenlosen Hot­line: 0800 0 164 164 (montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr) gern zur Verfügung. Umfangreiche Informationen findet man auch auf der Homepage der EWR GmbH unter:
www.ewr-remscheid.de/strom/leistungen/photovoltaik

EWR GmbH

Prof. Dr. Hoffmann


Vorheriger Beitrag in dieser Kategorie
Nächster Beitrag in dieser Kategorie
Voriger Artikel
  • Presse

Beide KundenCenter ab 01.07.2021 wieder täglich geöffnet

  • 28. Juni 2021
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • Presse

Remscheider Trinkwasser muss nicht abgekocht werden

  • 21. Juli 2021
Mehr lesen
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Mehr lesen
  • E-Mobilität
  • Presse

E-Mobilitäts-Ladestandort modernisiert und erweitert

  • 10. August 2022
Mehr lesen
  • Presse

Sechs neue Auszubildende im Stadtwerke Remscheid Verbund

  • 1. August 2022
Mehr lesen
  • Presse

Termine im EWR-ServiceCenter buchen

  • 26. Juli 2022
Mehr lesen
  • E-Mobilität
  • Presse

3 neue Ladestationen für E-Autos entstehen an der Kräwinkler Brücke

  • 8. Juli 2022
Mehr lesen
  • Notlage Gas
  • Presse
  • Wichtige Info

Notfallplan Gas: Am 23. Juni 2022 wurde die Alarmstufe ausgerufen

  • 30. Juni 2022
Mehr lesen
  • Presse

EWR senkt die Strompreise

  • 30. Juni 2022
Mehr lesen
  • Notlage Gas
  • Presse

Bundesweit steigende Erdgaspreise

  • 21. Juni 2022
Mehr lesen
  • Presse

Stadtwerke Verbund immer digitaler

  • 23. Mai 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Mobilität
  • Energiespartipps
    • Heizen
    • Strom
    • Strom und Gas
  • Heizung
  • Notlage Gas
  • Photovoltaik
  • Presse
  • Service
  • Wichtige Info

Tarifrechner

Button
Jetzt günstigen Strompreis berechnen
Jetzt günstigen Gaspreis berechnen

Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid

Geben Sie ein Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.

Schnellzugriff
  • Online-ServiceCenter
Verbundpartner
  • Stadtwerke Remscheid
  • H2O Sauna- und Badeparadies
  • PSR - Park Service Remscheid
  • EWR* Energie und Wasser für Remscheid
Navigation
  • EWR GmbH
  • EWR*STROM
  • EWR*GAS
  • EWR*WASSER
  • EWR*HEIZUNG
  • EWR*GLASFASER
  • EWR*PRO
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Kundenhotline
0800 0 164 164

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mail an uns
Wir rufen Sie zurück

Unser Servicecenter

Im Alleecenter
Alleestraße 72
42853 Remscheid