• EWR
  • Online-ServiceCenter
  • Netze
Journal
  • BLOG
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
EWR Remscheid Journal
hauptmenu
  • BLOG
    • Allgemein
    • Presse
    • Service
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
  • EWR
  • ONLINE-SERVICECENTER
  • NETZE
ewr*
ewr* Strom
ewr*Gas
ewr* Wasser
ewr* Heizung
ewr* Glasfaser
Unser Angebot für KMU, Großkunden und die Immobilienwirtschaft
  • BLOG
  • PRESSE
  • KONTAKT
  • ALLE ANGEBOTE
Abonnieren
EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid Journal
  • Allgemein

Was ist eigentlich die EEG-Umlage?

  • 18. Februar 2021
  • 2 min lesezeit

Wir alle leisten unseren Beitrag, damit die Energiewende gelingt.

Schon seit gut zwanzig Jahren finanziert jeder Stromkunde die Energiewende mit. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz regelt die EEG-Umlage, die auf den Stromrechnungen auftaucht. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse soll auf diesem Weg gefördert werden, damit Atom- und Kohlekraftwerke abgeschaltet werden können.

Die EEG-Umlage ist also ein gesetzlich festgelegter Betrag, der auf die Stromrechnung umgelegt wird. Der Betrieb von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien wird so von der Allgemeinheit gesponsert. Wie entstehen diese Kosten – und wofür wird das Geld verwendet? Jeder Betreiber, zum Beispiel einer privaten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des eigenen Hauses, erhält für die Einspeisung seines „überschüssigen“ Stroms in das öffentliche Netz eine festgelegte Einspeisevergütung. Das ist ein höherer Preis als der normale aktuelle Strompreis. Das Gesetz regelt damit, dass die Investition in die Anlage sich für den Betreiber auch bezahlt macht. 

Der Markt regelt den Preis.

Der ins Stromnetz fließende Strom wird über die Netzbetreiber an der Strombörse verkauft. Der Unterschied zwischen dem Marktpreis für Strom und der gezahlten Vergütung muss aber ausgeglichen werden, damit die Netzbetreiber sozusagen „nicht draufzahlen“. Und genau das geschieht durch die EEG-Umlage. Damit ist klar, dass die Allgemeinheit der Stromkunden die Kosten für die Energiewende – auf alle gerecht verteilt – mittragen. Einzige Ausnahme sind Industriezweige, die extrem hohe Stromverbräuche haben.

Der Preis bleibt gleich.

Gut zu wissen: Die EEG-Umlage ist für das laufende Jahr 2021 auf 6,500 ct/kWh „gedeckelt”. Eine Entscheidung des Gesetzgebers, die auch mit der Einführung des CO2-Preises auf Grund des BEGH (Brennstoffemissionshandelsgesetz) ab Jahresbeginn zu tun hat. Aber das ist ein Thema für einen eigenen Blog-Beitrag – demnächst hier an dieser Stelle.

Voriger Artikel
  • Allgemein

Jetzt im Komplett-Angebot: Umsteigen auf eine moderne Gasheizung!

  • 18. Februar 2021
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

EWR kann man jetzt auch hören!

  • 19. Februar 2021
Mehr lesen
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Mehr lesen
  • Allgemein

EWR kann man jetzt auch hören!

  • 19. Februar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein

Jetzt im Komplett-Angebot: Umsteigen auf eine moderne Gasheizung!

  • 18. Februar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Presse

EWR ist im Jahr 2021 wieder TOP-Lokalversorger

  • 10. Februar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein

Nachhaltig in die Zukunft: Viele Impulse für die Klimawende.

  • 1. Februar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Presse

Monatlich rund 24.000 Logins durch die Fahrgäste

  • 27. Januar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein

Jetzt bewerben: Ausbildung zum Rohrleitungsbauer (m/w/d)

  • 25. Januar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Presse

PSR investiert in noch mehr Sicherheit

  • 21. Januar 2021
Mehr lesen
  • Allgemein
  • Presse

EWR hat schon 646 Elektrofahrräder finanziell gefördert

  • 20. Januar 2021

Tarifrechner

Button
Jetzt günstigen Strompreis berechnen
Jetzt günstigen Gaspreis berechnen

Presse

  • 1
    • Allgemein
    • Presse
    EWR ist im Jahr 2021 wieder TOP-Lokalversorger
    • 10. Februar 2021
    • 1 Min lesezeit
  • 2
    • Allgemein
    • Presse
    Monatlich rund 24.000 Logins durch die Fahrgäste
    • 27. Januar 2021
    • 1 Min lesezeit
  • 3
    • Allgemein
    • Presse
    PSR investiert in noch mehr Sicherheit
    • 21. Januar 2021
    • 1 Min lesezeit
  • 4
    • Allgemein
    • Presse
    EWR hat schon 646 Elektrofahrräder finanziell gefördert
    • 20. Januar 2021
    • 2 min lesezeit
  • 5
    • Allgemein
    • Presse
    Anstieg um fast 10 Prozent: 11.300 Ökostromkunden in Remscheid
    • 19. Januar 2021
    • 2 min lesezeit

Kategorien

Kategorien
  • Allgemein
  • Presse

Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid

Geben Sie ein Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.

Schnellzugriff
  • Online-ServiceCenter
Verbundpartner
  • Stadtwerke Remscheid
  • H2O Sauna- und Badeparadies
  • PSR - Park Service Remscheid
Navigation
  • EWR GmbH
  • EWR*STROM
  • EWR*GAS
  • EWR*WASSER
  • EWR*HEIZUNG
  • EWR*GLASFASER
  • EWR*PRO
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Kundenhotline
0800 0 164 164

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mail an uns
Wir rufen Sie zurück

Unser Servicecenter

Im Alleecenter
Alleestraße 72
42853 Remscheid
 

Öffnungszeiten ServiceCenter

Montag-Donnerstag, 08:30–17:00 Uhr
Freitag, 08:30-16:00 Uhr