Anpassung der Abschläge beim Gas
Schutz vor Nachzahlungen: Für einige Kunden werden die Abschläge angepasst.
Die langfristige Beschaffungsstrategie der EWR sorgt dafür, dass es bei den Strom- und Gaspreisen nicht zu extremen Schwankungen kommt. EWR-Kunden profitieren langfristig von dieser ausgleichenden Preisgestaltung.
Aktuell gelten für viele EWR Kunden seit dem 1. August 2023 neue Preise beim Erdgas. Über die Änderung der Arbeitspreise hat die EWR diese Kunden informiert.

Die Jahresrechnung im Blick: Schutz vor höheren Nachzahlungen.
Auch kleine Preisanpassungen wirken sich am Ende des individuellen Abrechnungszeitraums unter Umständen spürbar aus. Um diese Auswirkungen zu mildern, gibt es die monatlichen Abschlagszahlungen. Das Prinzip gleicht einem vernünftigen Sparplan: Man zahlt den Verbrauch in tragbaren Beträgen stückweise im Voraus, damit die letzte „Rate“ (die Endabrechnung) kleiner bleibt – oder man sogar ein Guthaben ausgezahlt bekommt, wenn beim Energieverbrauch gespart wurde.
Informieren Sie sich auch über unsere EWR Energiespartipps!
Um zu helfen, dass die in Frage kommenden Erdgas-Kunden der EWR bei der nächsten Jahresrechnung nicht von möglicherweise hohen Nachzahlungen überrascht werden, hat das Abrechnungssystem der EWR die monatlichen Abschläge automatisch angepasst. Über die individuellen Anpassungen informiert die EWR in diesen Tagen mit persönlichen Kundenanschreiben.
Fragen?
Bei allen Fragen sind wir für unsere Kunden ansprechbar:
Bitte nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten.
Telefonisch erreichen Sie uns kostenlos unter der Kundenhotline 0800 0 164 164 von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Schriftlich sind wir per E-Mail an
onlineservice@ewr-gmbh.de erreichbar
oder
per WhatsApp an 02191 164 164.
