Erste Hilfe gegen steigende Energiepreise: Spar-Tipps für Strom, Gas und Wärme.
Die Energiekrise mit den Preisexplosionen bei Strom und Gas belastet alle Haushalte. Gegensteuern kann jeder in seinem eigenen Umfeld – schon kleine Maßnahmen zeigen Wirkung, einzelne Veränderungen im täglichen Leben summieren sich und zahlen sich bei der Abrechnung aus. Bei der Frage, wie man seinen Energieverbrauch senken und damit Kosten sparen kann, hilft Ihre EWR.
Kleine Anschaffungen mit großer Wirkung.
Schon mit kleinen, klugen Investitionen kann man schnell sparen. Die Ausgaben für kleine Helferlein, mit denen man im Haushalt Energie sparen kann, hat man in der Regel schnell wieder heraus. Hier machen wir Ihnen einige Vorschläge. Im Baumarkt oder online findet man schnell das Passende für den eigenen Bedarf.
Im Haushalt Strom und Geld Sparen
Co2-Vermeidung und Kosten-Ersparnis pro Jahr

Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Deutschland macht‘s effizient (2019), www.deutschland-machts-effizient.de
Gute Tipps auf einen Blick: online bei der EWR.
Viele weitere gute Tipps und Tricks zum Sparen beim Strom-, Gas- und Heizungsverbrauch finden Sie auf der EWR-Homepage und im EWR-Online-Journal. Die Tipps werden permanent aktualisiert und ergänzt: ewr-remscheid.de/sparen
SPAR-DUSCHKOPF
Duschen anstatt zu baden spart schon sehr viel Wasser – vor allem Warmwasser, das ja Energie verbraucht. Aber selbst den Warmwasserverbrauch beim Duschen kann man noch deutlich reduzieren. Keine Angst vor der kalten Dusche, die persönliche Wohlfühltemperatur ändert sich nicht. Aber weil das Wasser im Spar-Duschkopf mit Luft vermischt wird, wird weniger Wasser verbraucht und damit auch weniger Energie zum Aufheizen. Das Duschgefühl ändert sich übrigens kaum!
Preis: ca. 15–60 €


DURCHFLUSSBEGRENZER
Ein Wasser-Durchflussbegrenzer kostet nur wenige Euro, aber mit ihm lassen sich die Energie- und Wasserkosten ohne Komforteinbuße um bis zu 35 % senken. Der Durchflussbegrenzer wird ganz einfach zwischen Armaturenauslauf und Luftsprudler (Perlator) bzw. Brauseschlauch geschraubt (nicht geeignet für Durchlauferhitzer und drucklose Speicher).
Preis: ca. 3–10 €
DIGITAL-THERMOSTAT
Der einfachste Weg, Heizenergie zu sparen, ist das Herunterdrehen des Thermostats. Generell ist eine niedrige Raumtemperatur sparsamer. Aber man braucht vor allem nicht zu jeder Tageszeit in jedem Raum die gleiche Temperatur. Mit programmierbaren digitalen Thermostaten ist die individuelle Steuerung viel einfacher – oft auch per App mit dem Smartphone. Wenn man das konsequent macht, spart man schnell die Anschaffungskosten wieder ein.
Preis: ca. 20–50 €



STROMMESSGERÄT
Mit einem Strommessgerät kommt man den Energiefressern im Haushalt auf die Spur. Sie werden zwischen Steckdose und Gerätestecker gesteckt und messen den exakten Verbrauch der angeschlossenen Geräte. So kann man schnell herausfinden, wo zum Beispiel im Stand-by-Modus doch noch Strom fließt.
Preis: ca. 9–40 €, je nach Komfort.
Hinweis: Alle Aussagen und Fakten beruhen auf dem Stand vom 2. August 2022 (Redaktionsschluss).
16 Seiten Infos kompakt zum Nachlesen.
Die aktuelle Krisenlage macht vielen Menschen Sorgen. Sparen wird zu einer wichtigen Tugend. In einer aktuellen Sonderausgabe des EWR Magazins Energie & Leben veröffentlicht die EWR viele Infos und Fakten zur aktuellen Situation auf den Energiemärkten. Und gibt wertvolle Tipps zum Thema Energiesparen.

INFOS & TIPPS ZUM SPAREN: SONDERAUSGABE ENERGIE & LEBEN
Hier zum Download der Sonderausgabe unseres Kundenmagazins – 16 Seiten mit vielen Infos und praktischen Tipps, wie jeder selbst etwas tun und sparen kann.