• EWR
  • Kundenportal
  • Netze
Journal
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Strom
      • Strom und Gas
      • Heizen
    • Photovoltaik
    • Service
    • Heizung
    • Wichtige Info
  • PRESSE
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • KONTAKT
  • Tarife & Leistungen
EWR Remscheid Journal
hauptmenu
  • BLOG
    • Allgemein
    • E-Mobilität
    • Energiespartipps
      • Heizen
      • Strom
      • Strom und Gas
    • Photovoltaik
    • Heizung
    • Service
    • Wichtige Info
  • Presse
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • Tarife & Leistungen
  • KONTAKT
  • EWR
  • ONLINE-SERVICECENTER
  • NETZE
ewr*
ewr* Strom
ewr*Gas
ewr* Wasser
ewr* Heizung
ewr* Glasfaser
Unser Angebot für KMU, Großkunden und die Immobilienwirtschaft
  • BLOG
  • Presse
  • Tarife & Leistungen
  • KONTAKT
Abonnieren
EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid Journal
  • Allgemein

FAQ – Gas

  • 28. Februar 2022
  • 2 min lesezeit
  • Allgemein

FAQ – Gas

28. Februar 2022
  •  
2 min lesezeit
Brennwert / Abrechnungsbrennwert

Der Brennwert/Abrechnungsbrennwert des in das jeweilige Versorgungsnetz gelieferten Gases wird ständig gemessen, wobei der gewichtete Mittelwert im jeweiligen Abrechnungszeitraum in die thermische Verbrauchsabrechnung eingeht.

CO2 Preis nach BEHG Brennstoffemissionshandelsgesetz

Ein CO2-Preis, auch Kohlenstoffpreis genannt, ist ein Preis, der für Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) gezahlt werden muss. Der CO2-Preis dient dazu, externe Kosten
der Kohlendioxidfreisetzung zu internalisieren, insbesondere die Folgen der globalen Erwärmung. Der CO2-Preis muss für jede Tonne CO2 bezahlt werden, die ausgestoßen werden soll.

Differenz Zählerstände

Die Zählerstandsdifferenz in m³ ist der vom Gaszähler gemessene volumetrische Gasverbrauch für die jeweilige Abrechnungsperiode.

Gasspeicherumlage gemäß § 35 e EnWG

Die Gasspeicherumlage sichert die Füllstandvorgaben für Gasspeicheranlagen durch Verteilung möglicher Mehrkosten auf alle Gaskunden. Die Bundesregierung möchte mit dem Gesetz sicherstellen, dass auch beim Ausfall von Gasimporten die Gasversorgung im Winter sichergestellt ist.

Gassteuer

Die Gassteuer ist eine gesetzlich geregelte Verbrauchssteuer, die seit 1999 auf Grund des Gesetzes zur ökologischen Steuerreform erhoben wird. Besteuert wird der Verbrauch bzw. die Entnahme aus dem Netz im deutschen Steuergebiet. Die Energiesteuer Gas wird vom Energieversorger erhoben und an den Fiskus abgeführt.

Regelenergieumlage / Bilanzierungsumlage

Die Regelenergieumlage ist zu entrichten, um die Ausgleichsenergien für den unplanmäßigen Betrieb von Anlagen (bspw. Heizungen) zu finanzieren. Die Kalkulation der Kosten wird von den staatlichen Regulierungsbehörden kontrolliert und ist von allen Gasversorgern bei der Belieferung von Endkunden in gleicher Höhe zu zahlen. Die Regelenergieumlage wird halbjährlich neu festgelegt.

Thermische Umrechnung der Gaslieferung

Gas wird volumetrisch, d. h. in Kubikmeter (m³), gemessen. Das Betriebsvolumen ist abhängig von Druck und Temperatur. Die im m³ gemessene Menge Gas wird in Kilowattstunden (kWh) umgerechnet, damit es ohne den Einfluss von Druck und Temperatur abgerechnet werden kann. Dazu wird nach eichrechtlich anerkannten Regeln der Verbrauch in m³ mit der Zustandszahl z (z-Zahl) und dem Brennwert multipliziert. Die z-Zahl ist ein Korrekturfaktor, mit dem der Einfluss von Druck und Temperatur aufgehoben wird. Der Brennwert zeigt an, wie viel Energie im Gas enthalten ist.

Zustandszahl (z)

Temperatur und Druck am Verbrauchsort wirken sich auf den Energiegehalt des Gases aus und werden als sogenannte Zustandszahl z in der thermischen Verbrauchsabrechnung berücksichtigt.

Vorheriger Beitrag in dieser Kategorie
Nächster Beitrag in dieser Kategorie
Voriger Artikel
  • Allgemein

FAQ – Strom

  • 28. Februar 2022
Mehr lesen
Nächster Artikel
  • Allgemein

FAQ – Allgemeine Begriffe

  • 28. Februar 2022
Mehr lesen
DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN
Mehr lesen
  • Allgemein

Unser aktuelles Gewinnspiel!

  • 2. Juli 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

Wegen Umbau: EWR Website zeitweise offline.

  • 27. Juni 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

EWR*ServiceCenter am 4.7. geschlossen.

  • 27. Juni 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

Fragen zur Wärmepumpe? Antworten beim After Work Info-Treff!

  • 17. Juni 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

Umzug geplant? Rückwirkende An- und Abmeldungen nicht mehr möglich.

  • 26. Mai 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

EWR*TreuePlus Verlosung: Remscheid-Monopoly gewinnen!

  • 22. Mai 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

Neu: Das EWR*ONLINE-ServiceCenter wird zum EWR Kundenportal!

  • 16. Mai 2025
Mehr lesen
  • Allgemein

Jetzt abonnieren: Der EWR*Newsletter ist da!

  • 14. Mai 2025

Kategorien

Kategorien

  • Allgemein
  • E-Mobilität
  • Energiespartipps
    • Heizen
    • Strom
    • Strom und Gas
  • Heizung
  • Photovoltaik
  • Presse
    • Presseartikel
    • Mediacenter
  • Service
  • Wichtige Info

Tarifrechner

Button
Jetzt günstigen Strompreis berechnen
Jetzt günstigen Gaspreis berechnen

Abonnieren

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

EWR Remscheid Journal
EWR Remscheid

Geben Sie ein Suchbegriff ein und drücken Sie Enter.

Schnellzugriff
  • Online-ServiceCenter
Verbundpartner
  • Stadtwerke Remscheid
  • H2O Sauna- und Badeparadies
  • PSR - Park Service Remscheid
  • EWR* Energie und Wasser für Remscheid
Navigation
  • EWR GmbH
  • EWR*STROM
  • EWR*GAS
  • EWR*WASSER
  • EWR*HEIZUNG
  • EWR*GLASFASER
  • EWR*PRO
  • Impressum
  • Datenschutz
Unsere Kundenhotline
0800 0 164 164

Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr

Mail an uns
Wir rufen Sie zurück

Unser Servicecenter

Im Alleecenter
Alleestraße 72
42853 Remscheid

Facebook Instagram